Familiengeschichte

Erstmals wurde ein Bäcker Lampe 1879  in Neuendorf 

in Calbe/Elbe erwähnt. 

Dies war Johannes Lampe 

der dort als Lohnbäcker in 

der dorfeigenen Bäckerei  arbeitete.

Sein Sohn Albert Hermann Lampe erlernte dort den 

Beruf des Bäckers und zog liebesbedingt nach 

Obhausen bei Querfurt. 

Hier erbaute er 1895 seine eigene Bäckerei. Aus dieser Ehe gingen 7 Söhne 

hervor, von denen 5 das Bäckerhandwerk erlernten.

Einer dieser Söhne war 

Alfred Lampe Senior. Dieser zog mit seiner Frau Martha nach Karsdorf /Unstrut und 

übernahm 1933 die Gemeindebäckerei. 

Die Söhne aus dieser Ehe (Heinz und Alfred Junior) 

erlernten ebenfalls den 

Beruf des Bäckers.

Heinz Lampe übernahm eine Bäckerei in Gleina, in der noch heute sein Sohn Klaus Lampe arbeitet.

Alfred Lampe Junior übernahm 1951 die 

Gemeinde-Bäckerei in Wetzendorf und kaufte 

1969 mit seiner

Frau Inge eine eigene 

Bäckerei in Roßleben. 

Aus der Ehe zwischen 

Alfred und Inge gingen 

2 Kinder hervor. Karin erlernte den Beruf der Bäckereifachverkäuferin

und Jürgen wurde Bäcker. Jürgen und seine 

Frau Beate übernahmen 

1986 den elterlichen Betrieb.

Bedingt durch die politische Wende gab es auch in der Bäckerei viele 

Veränderungen und Probleme. 

Jedoch wurde durch  Neuausrichtung und unermüdlichem 

Einsatzwillen von Jürgen und 

Beate der Betrieb erfolgreich umstrukturiert.

1998 zog die Bäckerei von der Langen Straße, die aus allen Nähten platzte, ins Gewerbegebiet um. 

Dort konnte eine ehemalige Halle eines Elektrogroßhändlers erworben und umgebaut 

werden. Die Söhne von Jürgen und Beate (André und Stephan) erlernten ebenfalls den Beruf des Bäckers. 

Wie schon Großvater und Vater erwarben auch sie Ihren Meistertitel, André 2001 und Stephan 2009.

Am 1. Juli 2003 stieg André Lampe mit in die Geschäftsführung ein und aus der Bäckerei Jürgen Lampe 

wurde Jürgen und André Lampe GbR.

Ein Betrieb mit Tradition und Zukunft, denn aus der Ehe zwischen André und Katja Lampe gingen 

2 Söhne hervor, Felix und Max Lampe. Aus der Ehe zwischen Stephan und Julia Lampe gingen

eine Tochter und ein Sohn hervor, Ella und Leo Lampe.

Unternehmen

Bis 1991 gab es lediglich eine „Dorf-Bäckerei" 

mit Verkaufsstelle, im August 1991 eröffneten wir die 

erste Filiale in Roßleben in der Ziegelrodaer Straße.

Von da an konnte die Bäckerei Lampe fortlaufend 

expandieren. Die erste Filiale außerhalb von Roßleben

eröffneten wir im September 1994 im Einkaufszentrum 

Karsdorf. Seit Juli 2003 sind wir die Bäckerei Jürgen und 

André Lampe GbR. Unser Unternehmen hat sich zum 

bedeutenden Arbeitgeber in der Region entwickelt:

bis Januar 2016 beschäftigten wir circa 130 Menschen und

betrieben  34 Filialen.

Ab dem 01.02.2016 vollzogen wir den größten Schritt in

unserer Geschichte, die Stadtbäcker GmbH in Zscherben (bei Halle)

meldete Konkurs an, wir übernahmen 30 Filialen sowie

das dazugehörige Personal.

2016 hatten wir somit 64 Filialen und ca. 270 Mitarbeiter.

Seit dem 01.05.2019 sind wir Der Bäcker Lampe GmbH & Co.KG.,

zurzeit betreiben wir 63 Filialen, darunter 10 Café's, 

3 Verkaufsfahrzeuge, um Halle ca 23 Filialen

und rund um Leipzig ca. 10 Filialen.

Wir beschäftigen auch weiterhin ca. 270 Mitarbeiter!

Trotz Zuwachs werden unsere Produkte

nach traditioneller Backkultur, 

nach modernen Backinnovationen und nach 

spezifischen Kundenwünschen hergestellt. Dabei 

werden für unsere Backwaren lediglich ausgewählte 

Rohstoffe verwendet! Wir von der Bäckerei Lampe 

streben stets ein hohes Maß an Qualität und 

Sorgfalt an, um für unsere Kunden weiterhin gewohnt 

hochwertige Premium-Backwaren herzustellen!

Täglich produzieren wir frische Backwaren für Sie:

Von Montag bis Sonntag ist die Bäckerei Lampe 

im Einsatz und bietet Ihnen warme Brötchen, 

Weizenmischbrote, Roggenmischbrote, Dinkelbrote,

Vollkornbrote, viele verschiedenen Sorten Kuchen 

und Torten sowie Eis aus eigener Herstellung und

vieles mehr.

 

Täglich produzieren wir frische Backwaren für Sie:
Von Montag bis Sonntag ist die Bäckerei Lampe

im Einsatz und bietet Ihnen warme Brötchen
WeizenmischbroteRoggenmischbroteDinkelbrote,
Vollkornbrote, viele verschiedenen Sorten Kuchen 
und Torten sowie Eis aus eigener Herstellung und
vieles mehr.